Vestwoods begrüßt OSNATECH als ersten Vertriebspartner in Deutschland

Innovative und kostengünstige PV-Speicherlösungen sind ab sofort verfügbar Vestwoods-CEO Max Wu und OSNATECH-Geschäftsführer Matthias Mittelviefhaus. PRESSEMITTEILUNG unseres Partners Vestwoods. In Ländern wie Südafrika, Japan, Korea und Indien ist Vestwoods als Speicherspezialist für Photovoltaik-Anlagen bereits fest etabliert. Nun startet das Unternehmen mit seinen Solar-Speicherlösungen für den Heim-, Industrie- und Telekommunikationsbereich auch in Deutschland durch. Mit OSNATECH […]
Photovoltaikanlage zur Selbstinstallation

– Mit Komplettpaketen für Heimwerker den Solarenergie-Traum realisieren? – Photovoltaik DIY Mit der eigenen Photovoltaikanlage unabhängig vom Strommarkt sein, Energiekosten sparen und aktiv zur Energiewende beitragen: Der Traum vieler Eigenheimbesitzer geht einigen noch nicht weit genug. Sie möchten nicht nur autark die Kraft der Sonne zur Stromerzeugung nutzen, sondern auch die PV-Anlage zur Selbstinstallation, also […]
Photovoltaik-Module aus Glas oder SUNMAN Leichtmodule? – DeinEnergieportal.de fragt nach

„Photovoltaikanlage ist nicht gleich Photovoltaikanlage“, unter dieser Headline berichtet DeinEnergieportal über Unterschiede und Anwendungsmöglichkeiten der verschiedenen Photovoltaikmodule – ob für private Lösungen auf dem Wohnhaus oder als große Solarkraftwerke auf Gewerbedächern. Ein Fazit: „Als innovative Lösungen haben sich […| neben den klassischen Glasmodulen die ultraleichten, semiflexible PV-Modulen von SUNMAN als echte Alternative etabliert.“ Balkonkraftwerke: steckerfertigen […]
Photovoltaik für den Verein – 100% gefördert vom LandesSportbund und StadtSportBund

Fair Play beim Förderprogramm des LandesSportBunds Niedersachsen: Ab sofort werden Kleinmaterialien und kleinere Maßnahmen zum Energiesparen mit maximal 2.000 Euro bis zu 100% vom LandesSportbund und über den StadtSportBund gefördert. Ziel ist es, Investitionen zu unterstützen, die dabei helfen, die Auswirkungen der Energiekrise für Sportanlagen und Vereinsgebäude abzumildern. Häufig nicht bekannt ist: Solar- bzw. Photovoltaikanlagen […]
1,2 Milliarden Quadratmeter Flachdachfläche für Solarstromgewinnung

„Unser Dach hat nicht die Statik für Photovoltaik.“ – Diesen Satz hören wir bei Osnatech immer noch öfter, als uns lieb ist. Annahmen zufolge werden deutschlandweit ca. 1,2 Milliarden Quadratmeter der Industriellen Flächen Dachfläche nicht für die Solarenergiegewinnung genutzt, weil die dort überwiegend vorhandenen Hallenbauten aus Sicht der Statik keine herkömmlichen Glas-Photovoltaik-Module zulassen. 1,2 Milliarden […]
OSNATECH SolarPlus: Sorgenfreie Solarenergie mit Photovoltaik-Versicherung

Die neue Photovoltaik-Anlage am Eigenheim ist installiert, die Freude groß. Damit diese anhält, haben Freunde der Solarenergie bei der Realisierung ihres Photovoltaik-Projekts mit OSNATECH ab sofort die Option, kostenlos eine Photovoltaik-Versicherung abzuschließen. Für dieses Angebot kooperieren wir mit dem Spezialisten, Bezirksdirektion Richter (Zurich), denn was viele Neubesitzer einer PV-Anlage gar nicht wissen: Allein die Meldung an […]
Experten diskutieren über Lösungen für eine autonome Energieversorgung

Wie können wir uns unabhängiger von fossilen Brennstoffen machen? Welche AD-hoc Maßnahmen können wir ergreifen und wie ungenutzte Energie-Lösungen nutzen, um langfristig autark zu sein? Diese und viele weitere Fragen stellen sich Experten im Bereich Erneuerbare Energie schon lange. Spätestens mit der Energiekrise haben die Themen auch die letzten Zweifler in der breiten Bevölkerung erreicht. […]
Wann lohnt sich ein Balkonkraftwerk und was muss ich dabei beachten?

Einfach Solarpanel bzw. Photovoltaikpanel auf den Balkon stellen, Stecker in die Dose und mit eigenem Solarstrom unabhängig sein! Dieser Traum scheint derzeit so greifbar wie nie zuvor, aber was muss man bei der Installation beachten? Und für wen lohnt sich ein Balkonkraftwerk? Die Energiekrise in Europa, die massiv gestiegenen Preise und die offen sichtbare Abhängigkeit […]
Weniger Steuern und Bürokratie für Betreiber kleiner Photovoltaik-Anlagen

Die Steuerentlastungen für Photovoltaik Anlagen ab 2023 werden konkreter. Der Bundestag hat mit dem Anfang Dezember verabschiedeten Jahressteuergesetz grünes Licht gegeben. Zum Inkrafttreten der neuen Regelungen fehlt nur noch die Zustimmung des Bundesrates, die jedoch als Formsache gilt. https://www.bundesrat.de/SharedDocs/drucksachen/2022/0601-0700/627-22(neu).pdf?__blob=publicationFile&v=1 Welche Vergünstigungen für Photovoltaik wurden im Jahressteuergesetz beschlossen? Betreiber von Photovoltaikanlagen bis 30 kWp müssen keine […]
Ultraflache Solarmodule erfüllen Camper-Träume

Als Marcus Schultes Hymer Baujahr 1994 zu seiner Jungfernfahrt startete, war mobile Energie, wie wir sie heute kennen, noch weit entfernt. Natürlich war der Hymer B544 mit einer Batterie ausgestattet, die ihn für ein paar Tage ohne Stromanschluss reisen ließ. Aber spätestens, als zum alten, kleinen Absorber-Kühlschrank im heute 28 Jahre alten Wohnmobil eine moderne […]