1,2 Milliarden Quadratmeter Flachdachfläche für Solarstromgewinnung

1. Osnabruecker Solargipfel

„Unser Dach hat nicht die Statik für Photovoltaik.“ – Diesen Satz hören wir bei Osnatech immer noch öfter, als uns lieb ist. Annahmen zufolge werden deutschlandweit ca. 1,2 Milliarden Quadratmeter der Industriellen Flächen Dachfläche nicht für die Solarenergiegewinnung genutzt, weil die dort überwiegend vorhandenen Hallenbauten aus Sicht der Statik keine herkömmlichen Glas-Photovoltaik-Module zulassen. 1,2 Milliarden […]

OSNATECH SolarPlus: Sorgenfreie Solarenergie mit Photovoltaik-Versicherung

PV-Versicherung

Die neue Photovoltaik-Anlage am Eigenheim ist installiert, die Freude groß. Damit diese anhält, haben Freunde der Solarenergie bei der Realisierung ihres Photovoltaik-Projekts mit OSNATECH ab sofort die Option, kostenlos eine Photovoltaik-Versicherung abzuschließen. Für dieses Angebot kooperieren wir mit dem Spezialisten, Bezirksdirektion Richter (Zurich), denn was viele Neubesitzer einer PV-Anlage gar nicht wissen: Allein die Meldung an […]

Experten diskutieren über Lösungen für eine autonome Energieversorgung

DBU Kongress 1

Wie können wir uns unabhängiger von fossilen Brennstoffen machen? Welche AD-hoc Maßnahmen können wir ergreifen und wie ungenutzte Energie-Lösungen nutzen, um langfristig autark zu sein? Diese und viele weitere Fragen stellen sich Experten im Bereich Erneuerbare Energie schon lange. Spätestens mit der Energiekrise haben die Themen auch die letzten Zweifler in der breiten Bevölkerung erreicht. […]

Wann lohnt sich ein Balkonkraftwerk und was muss ich dabei beachten?

Balkon PV-Anlage

Einfach Solarpanel bzw. Photovoltaikpanel auf den Balkon stellen, Stecker in die Dose und mit eigenem Solarstrom unabhängig sein! Dieser Traum scheint derzeit so greifbar wie nie zuvor, aber was muss man bei der Installation beachten? Und für wen lohnt sich ein Balkonkraftwerk? Die Energiekrise in Europa, die massiv gestiegenen Preise und die offen sichtbare Abhängigkeit […]

Weniger Steuern und Bürokratie für Betreiber kleiner Photovoltaik-Anlagen

Steuerfreiheit PV-Anlagen

Die Steuerentlastungen für Photovoltaik Anlagen ab 2023 werden konkreter. Der Bundestag hat mit dem Anfang Dezember verabschiedeten Jahressteuergesetz grünes Licht gegeben. Zum Inkrafttreten der neuen Regelungen fehlt nur noch die Zustimmung des Bundesrates, die jedoch als Formsache gilt. https://www.bundesrat.de/SharedDocs/drucksachen/2022/0601-0700/627-22(neu).pdf?__blob=publicationFile&v=1 Welche Vergünstigungen für Photovoltaik wurden im Jahressteuergesetz beschlossen? Betreiber von Photovoltaikanlagen bis 30 kWp müssen keine […]

Potential für Leichtbau-Photovoltaik auf dachlastbeschränkten Dächern

Dass das Thema Energie im Schatten des Ukraine-Krieges einen extrem hohen Stellenwert bekommen hat, ist mehr als deutlich. Deutlich zeigt sich ebenfalls die Abhängigkeit Deutschland von Energieimporten eingedenk fehlender eigener Energiequelle – bis auf die Erneuerbaren. Aber auch hier scheinen viele Möglichkeiten noch nicht wirklich genutzt zu werden. Ein Blick auf die Dächer der Industrie […]

SUNMAN eröffnet weitere Produktionslinie für Photovoltaik-Leichtmodule

SunMan PV-Module Produktionslinie 1

SUNMAN Energy baut seine Produktionskapazität weiter aus. Nach der Eröffnung der Gigawatt-Fabrik mit Fokus auf aktuell 430 Wp Modulen in Yangzhong zu Beginn des Jahres, hat der führende Hersteller von Leichtbau-Photovoltaik-Modulen nun die Modernisierung einer weiteren Produktionslinie für kleinere Module abgeschlossen. Das ist für uns eine richtig gute Entwicklung, denn damit erhöht sich die Verfügbarkeit […]

Erste Hilfe für Kinder – spielend helfen lernen

Erste Hilfe für Kinder

Was mache ich bei Verbrennungen, einem Zeckenbiss oder einer Vergiftung? Und vor allem: Wie kann ich anderen im Notfall helfen? Die kindgerechte Beantwortung dieser Fragen haben sich der Förderverein Notfallmedizin Bielefeld e.V. Luftrettungsstation Christoph 13 und der K&L Verlag zum Ziel gesetzt und ein leichtverständliches Mal- und Arbeitsbuch für Mädchen und Jungen im Grundschulalter herausgegeben. Wir finden: Das ist eine gute Sache! Das […]