Supermarkt in Hoogvliet als Pilotprojekt: 449 Leichtmodule je 420 Watt auf einem kombinieren Flach- und Tonnendach
Theorie ist gut. Praxis bekanntlich noch besser. Unser Partner in den Niederlanden, Proxables hat dort ein ambitioniertes Projekt ans Netz gebracht: 449 Leichtbau-Modulen der Dandelion-Serie mit je 420 Watt von EURONERGY.
Wir freuen uns, dass die leistungsstarken Leichtgewichte in Hoogvliet jetzt beweisen können, wie leistungsstark, robust und flexibel sie sind:
- Hocheffizient dank revolutionärer U-IBC (Ultimate Interdigitated Back-Contact)-Technologie – mit Kupferfolie statt Drähten und Lötstellen, frei von Blei – für einen höheren Wirkungsgrad, mehr Leistung und Fehlertoleranz bei weniger Hotspotrisiko.
- Leistungsstark wie 420W Glasmodule, ABER nur ultraleichte rund 2,4 kg/qm
- Leichte Montage mit Hochleistungsklebstoffen auf einer leichten Unterkonstruktion – ohne Bohrungen – auf Bitumen, Folie oder an Fassaden.
- Optimiert für schwaches Licht, ästhetisch mit mattierter Oberfläche, standardmäßig komplett schwarz, durchgefärbt in jeder Farbe individualisierbar
- Erfüllen alle Normen für Brandschutz und Baumaterial, TÜV-zertifiziert und maximal Widerstandsfähigkeit gegen Feuer BROOF(t1) – getestet von der Materialprüfungsanstalt der Universität Stuttgart
Lösung für innovative PV-Lösungen auf jedem Dach
Igor Lang, Geschäftsführer der Evergreen Energiesysteme sagte bereits im Gespräch mit OSNATECH Vertriebsleiter Gregor Gnida auf der Intersolar 2025 in München: „Das schickste Klebemodul, was ich gesehen habe – für innovative PV-Lösungen auf jedem Dach!“
Leichtbau-PV macht Photovoltaik möglich, wo sie unmöglich schien
Mit den Leichtbaumodulen der Dandelion-Serie denkt EURONERGY Photovoltaik weiter. Wir haben die Module detailliert in einem unserer Webinare vorgestellt.
Photovoltaik wird auf Dächern und auf Fassaden möglich, wo sie aufgrund des Gewichts unmöglich schien: schnell montiert, leistungsstark und ästhetisch – ideal für den Einsatz auf lastbeschränkten Folien-, Bitumen- und Metall-Flachdächern und halbrunden Tonnendächern wie auf dem Supermarkt in den Niederlanden, wo ab sofort 449 flexible Leichtbaumodule Energie gewinnen. Und perfekt für Fassaden wie bei einem Projekt in Wiesbaden.
In allen RAL-Farben individualisierbar
Auch an anspruchsvollen Fassaden und durchgefärbt in allen RAL-Farben sind die Module unter anderem sogar perfekt für PV-Lösungen auf und an denkmalgeschützten Gebäuden – mit 25 Jahren Leistungsgarantie, zertifiziert nach DIN EN 13 501.
Und wer hats erfunden?
Unterstützt bei der Entwicklung der EURONERGY Leichtbau-Module hat u.a. Prof. Martin Green, der Vater der modernen Photovoltaik. Euronergy wurde 2023 u.a. von seinen ehemaligen Studenten gegründet, mittlerweile alle ebenfalls Experten im Bereich Photovoltaik. Im Podcast mit dem Fachmagazin photovoltaik spricht er darüber und wirf einen Blick auf die Zukunft der Leichtbau-PV.
Im Gespräch mit Karsten Schäfer geht es um aktuelle Entwicklungen, die Chancen, die sich dadurch ergeben und die Back-Contact Technologie, mit der EURONERGY State of the Art bei den Leichtbaumodulen ist. Absolut hörenswert für alle, die sich für Erneuerbare Energie und die Möglichkeiten interessieren, die Photovoltaik bietet. Überall wo es Podcast gibt, bei YouTube, Spotify und Apple Podcast.